Termine

BJA-18 | Jazz Vocal-Workshop mit Sophia Oster
Apr.
25
bis 27. Apr.

BJA-18 | Jazz Vocal-Workshop mit Sophia Oster

Jazz Vocal-Workshop

Freitag, 25. April 2025, 19:00 Uhr – Sonntag, 27. April 2025, 13:00 Uhr

KURSGEBÜHR: 229,79 € | 114,90 € zzgl. ÜN (muss separat gebucht werden)

Geeignet für: Sänger:innen

Niveaustufe: Mittel, Advanced


 Über den Workshop

Der Jazz Vocal-Workshop mit Sophia Oster bietet Sänger:innen die Möglichkeit, ihre Stimme im Jazz (neu) zu entdecken. Als erfahrene Sängerin und Pianistin begleitet Sophia die Teilnehmenden durch ein intensives Wochenende mit viel Input, Praxis und hilfreichen Tipps.

Für wen?

Der Kurs richtet sich an Sänger:innen, die ihre Technik verfeinern und ihre musikalische Ausdruckskraft im Jazz kennenlernen oder erweitern möchten. Basiskenntnisse und erste Erfahrung im Gesang sind von Vorteil.

Inhalte

Der Workshop deckt zahlreiche Themen ab, darunter

  • Phrasierung

  • Repertoire

  • Mikrofontechnik

  • Timing

  • Scat-Singing & Improvisation

  • Intonation und Jazzharmonien

  • Klang, Stimmbildung und Stimmgesundheit

Ziel des Workshops

In einer inspirierenden Umgebung wird die eigene Stimme geschult und der Umgang mit Jazzstandards und Improvisationen vertieft. Ziel ist es, eine authentische, persönliche Jazzsprache zu entwickeln.

Das macht den Workshop einzigartig

Die Teilnehemnden haben neben allgemeinen Themen die Gelegenheit für ein Personal Coaching vor der Gruppe. Als absolutes Highlight besteht die Möglichkeit, ein eigenes Stück bei einer Jazzmatinee am Sonntagvormittag, begleitet vom Sophia-Oster-Trio zu performen.

Jetzt anmelden und Jazz singen!

Dozierende:r: Sophia Oster

Veranstaltet durch: CVJM Lübeck e.V.

Veranstaltung ansehen →
BJA-19 | »Jazztrumpet Heaven!« mit Benny Brown
Mai
24
bis 25. Mai

BJA-19 | »Jazztrumpet Heaven!« mit Benny Brown

Der Workshop »Jazztrumpet Heaven!« bringt Benny Brown, einen der gefragtesten Jazz-Trompeter Deutschlands, nach Lübeck. Trompeter:innen aller Erfahrungsstufen erwartet ein intensives Wochenende voller Technik-Training, Phrasierung, Improvisation und musikalischem Austausch. Mit Unterstützung von B&S Markneukirchen, die eine exklusive Trompetenausstellung präsentieren, wird dieser Workshop zum Highlight für alle Blechbläser:innen. Sei dabei und entdecke neue Impulse für dein Trompetenspiel! Jetzt anmelden!

Veranstaltung ansehen →
M23-2025 | Jazzgitarre
Juni
6
bis 9. Juni

M23-2025 | Jazzgitarre

Jazzgitarre mit Axel Fischbacher

Freitag, 6. Juni 2025, 18:00 Uhr – Montag, 9. Juni 2025, 15:00 Uhr

KURSGEBÜHR: 290,00 € | 217,50 € zzgl. ÜN (muss separat gebucht werden)

Geeignet für: Gitarre

Niveaustufe: alle


Der Jazzgitarre-Workshop bietet Gitarrist:innen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in Jazzspiel, Harmonie, Improvisation und Rhythmusarbeit zu vertiefen. Dieser Workshop richtet sich an Spieler:innen mit Grundkenntnissen, die sich im Jazz weiterentwickeln möchten. Notenkenntnisse oder Erfahrung mit Akkorden und Skalen sind von Vorteil.

Themen wie Voicings, Comping-Techniken und Solospiel stehen im Mittelpunkt. In einer kleinen Gruppe wird intensiv gearbeitet, und das Gelernte kann direkt im Zusammenspiel angewendet werden.

Dozierende:r: Axel Fischbacher

Veranstaltet durch: Nordkolleg Rendsburg

Veranstaltung ansehen →
M26-2025 | JAZZCOMBO INTENSIV! – EINSTEIGERCAMP
Juni
13
bis 15. Juni

M26-2025 | JAZZCOMBO INTENSIV! – EINSTEIGERCAMP

Das Logo des Nordkolleg Rendsburg

JAZZCOMBO INTENSIV! – EINSTEIGER:INNEN-CAMP

Freitag, 13. Juni 2025, 17:00 Uhr – Sonntag, 15. Juni 2025, 13:00 Uhr

KURSGEBÜHR: 190,00 € | 142,50 € zzgl. ÜN (muss separat gebucht werden)

Geeignet für: alle Instrumente

Niveaustufe: Anfänger:innen


Über den Workshop

 Der Workshop Jazzcombo Intensiv – Einsteigercamp richtet sich an alle Musiker:innen, die ihre ersten Schritte im Jazzcombospiel und der Improvisation wagen möchten. Unter der Leitung von Musikpädagoge und Jazztrompeter Martin Berner erarbeiten die Teilnehmenden leichte Jazz-Standards wie Watermelon Man oder Summertime und nähern sich der Improvisation über einfache Akkordfolgen. Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Spielen, Ausprobieren und Verstehen.

Themen wie Harmonielehre, praktische Gehörbildung, Jazztheorie und Probentechniken ergänzen die Inhalte. Ein besonderes Highlight des Wochenendes ist die Vorbereitung auf die öffentliche Einsteiger-Jam-Session am Samstagabend, die traditionell mit einem Opener-Set einer Teilnehmenden-Combo beginnt.

 Für wen?

 Der Workshop richtet sich an Musiker:innen mit wenig Erfahrung im Jazz.

  • Vorkenntnisse im Bandspiel: erste oder keine

  • Grundkenntnisse in Harmonielehre und Akkorden sind von Vorteil

  • Spielniveau des eigenen Instruments: leicht fortgeschritten

 Neben gängigen Jazzinstrumenten (Blech- und Holzblasinstrumente, Klavier, Bass, Gitarre) sind auch Sänger:innen und Schlagzeuger:innen willkommen (jeweils maximal zwei Plätze verfügbar). Bitte das Instrument bei der Anmeldung beim Nordkolleg angeben.

Inhalte

  • Erarbeitung von Jazz-Standards (z. B. Watermelon Man, Summertime)

  • Grundlagen der Improvisation über einfache Akkordfolgen

  • Ensemble-Spiel und Combo-Arrangements

  • Harmonielehre und Jazztheorie

  • Praktische Gehörbildung

  • Probentechniken für Bands und Combos

  • Vorbereitung und Teilnahme an einer Jam-Session

 Ziel des Workshops

 Der Workshop vermittelt Grundlagen im Jazzcombospiel und Improvisation und stärkt das musikalische Selbstbewusstsein der Teilnehmenden. Ziel ist es, Jazzmusik besser zu verstehen und gemeinsam mit anderen Musiker:innen in einer Band zu erleben.

Mit BJA-Session am Samstagabend

Dozierende:r: Martin Berner

Veranstaltet durch: Nordkolleg Rendsburg

Veranstaltung ansehen →
BJA-20 | »Bass & beyond« – mehr als nur Hintergrund mit Giorgi Kikdnaze
Juni
21
bis 22. Juni

BJA-20 | »Bass & beyond« – mehr als nur Hintergrund mit Giorgi Kikdnaze

Jazzbass-Workshop »Bass & Beyond« mit Giorgi Kiknadze

Im Workshop »Bass & Beyond« zeigt Giorgi Kiknadze, wie E-Bass und Kontrabass im Jazz über die Rolle der Begleitung hinauswachsen. Von Walking Bass über Groove und Timing bis zu Improvisation und harmonischem Verständnis – hier vertiefen Bassist:innen ihr Können und entwickeln ihren eigenen Sound. Ideal für alle, die im Jazzbass durchstarten wollen! Jetzt anmelden und dabei sein!

Veranstaltung ansehen →
BJA-21 | Jazzpiano-Workshop mit Marta Winnitzki
Juni
28
bis 29. Juni

BJA-21 | Jazzpiano-Workshop mit Marta Winnitzki

Der Jazzpiano-Workshop mit Marta Winnitzki richtet sich an Pianist:innen, die ihre Fähigkeiten im Bereich Jazz vertiefen wollen. Themen wie Akkordvoicings, Comping-Patterns und Solospiel stehen im Fokus. Marta Winnitzki bringt nicht nur ihre herausragende musikalische Expertise ein, sondern überzeugt auch durch ihre empathische und pädagogische Herangehensweise. Für Pianist:innen mit Grundkenntnissen bis hin zu Fortgeschrittenen – ein Wochenende voller Inspiration, Praxis und musikalischem Wachstum in Lübeck. Jetzt anmelden und dabei sein!

Veranstaltung ansehen →
BJA-22 | Highlight! Bandspiel (Drums, Gitarre, Keyboard) mit Claus Hessler und CH3 – Finde Deine eigene Stimme in der Musik!
Juli
19
bis 20. Juli

BJA-22 | Highlight! Bandspiel (Drums, Gitarre, Keyboard) mit Claus Hessler und CH3 – Finde Deine eigene Stimme in der Musik!

Ein Highlight bei der Baltic-Jazz-Academy: Der Bandworkshop mit Claus Hessler (Drums), Thomas Langer (Gitarre) und Paul Gehrig (Keyboard) bietet Musiker:innen die Möglichkeit, in einer echten Bandumgebung an Groove, Timing und Interaktion zu arbeiten. Geeignet für Schlagzeuger:innen, Gitarrist:innen, Keyboarder:innen und Bassist:innen mit Spielerfahrung – ein Wochenende voller musikalischer Energie und intensiver Coaching-Sessions in Lübeck! Jetzt anmelden und Deinen Platz in der Band finden!

Veranstaltung ansehen →
BJA-23 | Jazzworkshop Lübeck 2025 Deep Dive-Camp (Mi-Fr)
Aug.
27
bis 29. Aug.

BJA-23 | Jazzworkshop Lübeck 2025 Deep Dive-Camp (Mi-Fr)

Jazzworkshop Lübeck 2025 Deep Dive-Camp – Intensiver Jazz-Workshop in Deutschland im Sommer 2025

Das »Jazzworkshop Lübeck Deep Dive-Camp« richtet sich an ambitionierte Musiker:innen aller Instrumente, die vor dem Jazzworkshop Lübeck 2025 gezielt an ihren Fähigkeiten arbeiten wollen. Mit den erfahrenen Dozierenden der Baltic-Jazz-Academy wird praxisnah an Improvisation, Repertoire, Rhythmus und Harmonielehre gearbeitet – maßgeschneidert und in kleinen Gruppen. Ein Highlight für alle, die sich musikalisch weiterentwickeln wollen. Jetzt im Newsletter eintragen und den Anmeldestart nicht verpassen!

Veranstaltung ansehen →
BJA-24 | Jazzworkshop Lübeck 2025 (Fr-So)
Aug.
29
bis 31. Aug.

BJA-24 | Jazzworkshop Lübeck 2025 (Fr-So)

Der Jazzworkshop Lübeck 2025 ist ein Highlight für Jazzmusiker:innen aus ganz Europa. Vom 29. bis 31. August 2025 treffen sich in Lübeck Anfänger:innen, Fortgeschrittene und Profis aller Instrumente, um in Combos zu spielen, Improvisation zu üben und ihre Fähigkeiten im Jazz-Ensemble-Spiel zu erweitern. Das Wochenende bietet intensive Proben, Mini-Workshops zu Jazztheorie, Technik, Bandkommunikation und Arrangements sowie die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.

Traditionell eröffnet ein Konzert des Dozierendenteams – darunter Martin Berner, Axel Fischbacher, Leon Sladky und Sophia Oster – den Workshop am Freitagabend. Am Samstagabend kommen alle bei einer offenen Jamsession im CVJM Lübeck zusammen, bevor das Abschlusskonzert der Teilnehmenden am Sonntag den krönenden Abschluss bildet.

Ob Anfänger:in, Musiklehrer:in oder Profi – der Jazzworkshop Lübeck steht für musikalische Inspiration, Gemeinschaft und die Freude am Jazz. Anmeldestart ist am 1. April 2025.

Veranstaltung ansehen →
BJA-25 | Improvisieren für Einsteiger:innen mit Martin Berner
Okt.
3
bis 4. Okt.

BJA-25 | Improvisieren für Einsteiger:innen mit Martin Berner

Der Workshop »Improvisieren für Einsteiger:innen« am 3. und 4. Oktober 2025 in Lübeck bietet Musiker:innen aller Instrumente einen praxisnahen Einstieg in die Welt der Jazz-Improvisation. Unter der Leitung von Martin Berner lernen Teilnehmende grundlegende Techniken wie Dur- und Mollskalen, Pentatonik, Arpeggien und motivisches Spielen. Auch Gehörbildung und Improvisationskonzepte stehen im Fokus, sodass nach dem Workshop ein klares Übekonzept für zu Hause zur Verfügung steht.

Ideal für Anfänger:innen mit Grundkenntnissen am eigenen Instrument, bietet dieser Kurs eine fundierte Einführung in die Jazz-Improvisation in einer unterstützenden Umgebung. Stimmen ehemaliger Teilnehmender bestätigen: »Die beste und ausführlichste Einführung ins Improvisieren, die ich bisher hatte« – Michaela.

Mit Opening-Konzert am 2. Oktober und einer BJA-Jazzsession am Freitagabend, ist dieser Workshop ein Muss für alle, die ihre ersten Schritte in der Jazz-Improvisation machen wollen.

Veranstaltung ansehen →
BJA-26 | »Swinging' Drums« mit Ole Seimetz
Okt.
11

BJA-26 | »Swinging' Drums« mit Ole Seimetz

Der Workshop »Swinging’ Drums« am 11. und 12. Oktober 2025 in Lübeck bietet Schlagzeuger:innen die Möglichkeit, ihr Swing-Drumming in Jazz-Combos, Big Bands und im Solospiel auf das nächste Level zu bringen. Unter der Leitung von Ole Seimetz werden Spieltechnik, Timing, Swing-Patterns, Dynamik, Brushes und Comping praxisnah vermittelt. Der Workshop richtet sich an Drummer:innen mit Grundkenntnissen bis Profis, die ihr Swing-Feel verbessern wollen. Ein Highlight: die Arbeit mit einem der renommiertesten Bigband-Drummer Deutschlands in einer motivierenden Gruppe. Mit Opening-Konzert am 10. Oktober.

Veranstaltung ansehen →

Konzert | The Inner Game of Improvised Music mit Axel Fischbacher & Band (mit BJA-Session)
März
22

Konzert | The Inner Game of Improvised Music mit Axel Fischbacher & Band (mit BJA-Session)

Ein Höhepunkt des Workshops BJA-16 »The Inner Game of Improvised Music« ist das Dozentenkonzert am Samstag, den 22. März 2025 um 20:15 Uhr im CVJM Lübeck.

Axel Fischbacher (Gitarre), Martin Berner (Trompete), Henning Schiewer (Bass) und Alex Petratos (Schlagzeug)präsentieren ein Programm, das die Kunst der Improvisation in den Mittelpunkt stellt. Neben freien Improvisationen stehen unter anderem Stücke wie „Go Cup“ und „Mr. Clean“ auf dem Programm.

Samstag, 22. März 2025 | CVJM Lübeck | 20:15 Uhr

Im Anschluss: Offene Jamsession

Nach dem Konzert ist die Bühne für alle geöffnet, die sich musikalisch einbringen oder einfach die Atmosphäre genießen möchten.

Veranstaltung ansehen →
BJA-16 | »The inner Game of Improvised Music« mit Axel Fischbacher
März
22
bis 23. März

BJA-16 | »The inner Game of Improvised Music« mit Axel Fischbacher

»The inner Game of Improvised Music«

Samstag, 22. März 2025, 9:30 Uhr – Sonntag, 23. März 2025, 13:00 Uhr

KURSGEBÜHR: 219,79 € | 109,90 € zzgl. ÜN (muss separat gebucht werden)

Geeignet für: alle Instrumente, Sänger:innen, auch ohne Instrument, Künstler:innen anderer Sparten

Niveaustufe: Anfänger:innen bis Advanced


Über den Workshop

Improvisation – das bedeutet, Musik im Moment entstehen zu lassen. Doch wie findet man seine eigene musikalische Stimme und bringt sie zum Ausdruck? Der Workshop »Real Improvisation – The Inner Game of Improvised Music« hilft Musiker:innen, diese Fragen zu beantworten.

Für wen?

Der Workshop richtet sich an Jazz- und klassische Musiker:innen, Amateure und Profis aller Instrumente sowie Künstler:innen anderer Sparten wie Theater, Tanz oder Literatur. Alle, die ihre kreative Seite entdecken und entfalten möchten, sind herzlich willkommen – mit oder ganz ohne musikalische Vorkenntnisse.

Inhalte

  • Improvisation als schnelles Komponieren: Instant Composition

  • Musik ohne Noten

  • Masterclass mit individuellen und Gruppenübungen

  • Kommunikation und Ausdruck durch Musik

Ziel des Workshops

Mut, Kreativität und Selbstvertrauen: Entwickle Deine musikalischen Ideen und finde heraus, wie Du sie nach außen bringst – egal, ob mit einem Instrument oder Deiner Stimme.

Was macht den Workshop einzigartig?

Das man KEINE Voraussetzungen braucht und kein Instrument beherrschen muss.

Leitung

Axel Fischbacher, einer der renommiertesten Jazzgitarrist Deutschlands und erfahrener Dozent, führt Dich durch den Workshop und unterstützt Dich dabei, Deine verborgene musikalische Persönlichkeit zu entdecken.

Mit Opening Set mit dem Axel Fischbacher-Trio & BJA-Session am Samstagabend, 22. März 2025 ab 20 Uhr

Dozierende:r: Axel Fischbacher

Veranstaltet durch: CVJM Lübeck e.V.

Veranstaltung ansehen →
M12-2025 | JAZZCOMBO INTENSIV! – SPRING IS (ALMOST) HERE mit Martin Berner
März
7
bis 9. März

M12-2025 | JAZZCOMBO INTENSIV! – SPRING IS (ALMOST) HERE mit Martin Berner

JAZZCOMBO INTENSIV! – SPRING IS (ALMOST) HERE

Freitag, 7. März 2025, 18:00 Uhr – Sonntag, 9. März 2025, 13:00 Uhr

KURSGEBÜHR: 190,00 € | 142,50 € zzgl. ÜN (muss separat gebucht werden)

Geeignet für: alle Instrumente, zwei Rhythmusgruppen

Niveaustufe: Advanced


Über den Workshop

Ein Wochenende Deep-Dive ins Combospiel und Improvisation! Der Workshop »Jazzcombo Intensiv! – Spring Is (Almost) Here« nimmt das gemeinsame Musikmachen in der Band in den Fokus. Unter Leitung des Jazztrompeters und Musikpädagogen Martin Berner dreht sich zwei Tage alles um eine Frage: Wie können wir als Combo schnell gute Musik machen? Daneben gibt es Impulse zu Themen aus angewandter Jazztheorie und Gehörbildung, Übetechnik und Bandkommuniaktion.

Für wen?

Der Workshop richtet sich ausschließlich an fortgeschrittene Musiker:innen, die ihre Fähigkeiten im Zusammenspiel und der Improvisation in einer Jazzcombo vertiefen möchten. Fortgeschritten heißt: Skalen wie Dorisch, Mixolydisch, etc. sind grundsätzlich klar. Ein Standard wie All the Things you are kann in Tempo 150 bpm bewältigt werden.

Inhalte

Inhalte des Workshops sind:

Wie komme ich vom Leadsheet zum gut klingenden Bandarrangement?

Wie improvisiere ich über unbekannte Stücke?

Changes und Kadenzen

Wie entwickle ich eine Solo-Dramaturgie?

Wie kommunizieren wir in der Band?

Wie gestalten wir ein Stück?

Wie notiere ich Abläufe, Backings, Intros, Outros?

Theorie-Impulse wie »Was ist Alteriert«?

Comping zwischen Gitarre und Klavier

Sessionopener der Teilnehmenden am Samstagabend

Ziel des Workshops

Ziel ist es, dass die Teilnehmenden nach dem Workshop ein besseres Verständnis davon haben, was es braucht, um in einer Combo gut und effizient zu proben und Fortschritte in Timing, Bandsound und Interaktion zu erzielen.

Was macht den Workshop einzigartig?

Intensives Arbeiten in einer tendenziell homogenen Gruppe mit fortgeschrittenen Spieler:innen. Warm Ups durch den Quartenzirkel. 😉 Eine gemeinsame Session am Samstagabend rundet das Wochenende ab.

Mit Jazzcafé/BJA-Session am Samstagabend ab 20 Uhr im U1 des Nordkolleg Rendsburg

Dozierende:r: Martin Berner

Veranstaltet durch: Nordkolleg Rendsburg

Veranstaltung ansehen →
BJA-15 | Jazzchor-Workshop »Imitating the Big Band« mit Julie Silvera
Feb.
28
bis 2. März

BJA-15 | Jazzchor-Workshop »Imitating the Big Band« mit Julie Silvera

Highlight!

Jazzchor-Workshop »Imitating the Big Band«

Freitag, 28. Februar 2025, 19:00 Uhr – Sonntag, 2. März 2025, 17:00 Uhr

KURSGEBÜHR 159,79 € | 79,90 € zzgl. ÜN (muss separat gebucht werden)

Geeignet für: Sänger:innen

Niveaustufe: Anfänger, Mittel (Chorerfahrung von Vorteil!)


Über den Workshop

Der Jazzchor-Workshop »Imitating the Big Band« lässt den Klang und die Dynamik einer Big Band mit der Welt des Chorgesangs verschmelzen. Dieser Kurs bietet eine intensiven Einstieg und Beschäftigung mit Jazzharmonien, Groove und rhythmischer Präzision und dem charakteristischen Sound, der Big Bands auszeichnet.

Für wen?

Der Workshop richtet sich an Chorsänger:innen, die sich weiterentwickeln und über den Tellerrand hinausschauen möchten und an begeisterte Sänger:innen, die sich für Singen im Jazzchor interessieren.

Inhalte

Inhalte des Workshops umfassen

  • die Erarbeitung von Big-Band-Arrangements

  • Stimmbildung

  • Timing-Übungen

  • Phrasing

  • Sound

  • Improvisationstechniken

  • Groove

  • gemeinsame Klanggestaltung

  • Abschlusskonzert

Stücke

  1. Now’s The Time

  2. One Note Samba

  3. All of Me

  4. Don’t You Worry Bout a Thing

Ziel des Workshops

Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu einem vielfältigen Repertoire und üben unter Anleitung von Dr. Julie Silvera, den einzigartigen Charakter des Big-Band-Sounds in Chorgesang zu übertragen. Ziel ist es, die eigene Stimme zu stärken und als Teil eines Jazzchors zu brillieren. Notenmaterial wird vorab zur Verfügung gestellt.

Was macht den Workshop einzigartig?

Mit Spaß und Neugier einen Klangkörper kennenlernen, der den meisten Sänger:innen in Chören oder Jazzchören verborgen bleibt: die Big Band.

Mit Abschlusskonzert am Sonntag, 1. März 2025, 16:00 Uhr | Großer Saal der Musik- und Kunstschule Lübeck (Kanalstr. 42-50, 23566)

Dozierende:r: Dr. Julie Silvera

Veranstaltet durch: CVJM Lübeck e.V.


Veranstaltung ansehen →
BJA-Neujahrtskonzert mit Einsteiger-Session
Jan.
18

BJA-Neujahrtskonzert mit Einsteiger-Session

BJA-Neujahrs-Special!

BJA-Neujahrtskonzert mit Programmvorstellung & Einsteiger-Session

Samstag, 18. Januar 2025, 18:30 Uhr – Samstag, 18. Januar 2025, 24:00 Uhr

Eintritt: 18,00 €

Hinweis: Für den Neujahrs-Empfang ist eine separate Anmeldung nötig. Zutritt nur mit Konzertticket. Begrüßungsgetränk inklusive.

Das Jahr beginnt mit einem musikalischen Highlight: Das BJA-Neujahrskonzert bringt Dozierende der BALTIC-JAZZ-ACADEMY sowie Teilnehmende in Lübeck zusammen.

Unter der Leitung des Jazztrompeters Martin Berner bringt das North-West-Jazzensemble talentierte Jazzmusikerinnen und -musiker aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordrhein-Westfalen zusammen. Das Ensemble zeigt eindrucksvoll, dass Musik keine Grenzen kennt – weder geografisch noch stilistisch. Mit Mitgliedern aus verschiedenen Generationen der deutschen Jazzszene gestaltet die Band aktiv das zeitgenössische musikalische Geschehen und setzt dabei eigene Akzente.

 Als generationsübergreifendes Kollektiv verfolgt das Ensemble einen gemeinsamen Klang, der von Energie, Swing, Groove und einer begeisterten Spielfreude geprägt ist. Harmonische und rhythmische Erkundungen stehen dabei ebenso im Fokus wie die Leidenschaft für Jazz. Das Repertoire umfasst Eigenkompositionen sowie einen neugierigen und frischen Zugang zum Great American Songbook.

Das Konzert ist Teil des Neujahrsempfangs der BALTIC-JAZZ-ACADEMY und des CVJM Lübeck. Gäste mit Konzertticket sind ab 18:30 Uhr herzlich zu einem Empfang eingeladen, der ein Begrüßungsgetränk umfasst. Im Rahmen des Empfangs präsentiert Jochen Lipfert die Highlights und spannenden Ausblicke auf das Programm des CVJM Jazzclubs. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.balticjazzacademy.de/veranstaltungen/neujahrsempfang.

Im Anschluss an das Konzert, etwa ab 22 Uhr, findet eine öffentliche Jazzsession statt, bei der interessierte Musikerinnen und Musiker herzlich zum Mitspielen eingeladen sind.

Geeignet für: alle Instrumente

Niveaustufe: Session ist absolut Einsteiger-freundlich!

Veranstaltung ansehen →
BJA-Special: Session im Nordkolleg Rendsburg
Nov.
30

BJA-Special: Session im Nordkolleg Rendsburg

Samstag, 30. November 2024 | 20 Uhr | Saal U1, Nordkolleg Rendsburg

Eintritt frei!

Ohrwurm-Melodien, treibende Rhythmen und begeisternde Soli – das ist die Essenz des Jazz. Im Nordkolleg finden regelmäßig Jazzsessions statt, zu denen Kursteilnehmende, professionelle Musiker:innen und Jazzliebhaber:innen zusammenkommen, um gemeinsam Musik zu machen. Auch Zuhörer:innen, die einfach nur die Atmosphäre genießen möchten, sind herzlich willkommen.

Nach einem Eröffnungsset der Teilnehmer:innen des Kurses »Jazzcombo intensiv! A foggy day« steht die Bühne offen für alle, die mitmachen möchten. Es werden bekannte Jazzstandards aus dem Realbook und ähnlichen Sammlungen gespielt. Die Session schafft eine lockere Atmosphäre, in der man sich musikalisch einbringen oder einfach bei einem kühlen Getränk entspannen und der Musik lauschen kann.

Veranstaltung ansehen →
BJA-08 | Improvisieren für Einsteiger:innen
Okt.
26
bis 27. Okt.

BJA-08 | Improvisieren für Einsteiger:innen

Dein Einstieg in die Jazzimprovisation: Lerne mit Martin Berner, wie du über Changes spielst und Deinen eigenen Weg findest, improvisieren zu lernen. Ein Workshop, der Theorie und Spaß am Spielen vereint. Für Anfängerinnen und Anfänger im Jazz und der Improvisation!

Veranstaltung ansehen →
Bigband-Night Lübeck 2024
Okt.
5

Bigband-Night Lübeck 2024

Schon zum zweiten Mal wird die Hansestadt Lübeck zur Bigband-Metropole. Am Samstag, den 5. Oktober 2024 treffen im Schuppen 6 vier Bigbands aufeinander: Die zweite »Bigband-Night Lübeck« markiert dabei den Abschluss des ersten Bigband-Workshops Lübeck. Neben den beiden Workshop-Bigbands, die die musikalischen Ergebnisse ihrer Probenarbeit präsentieren, sind zwei weitere Bands zu Gast: Die »Salt Peanuts« als Bigband der Lübecker Hochschulen und Lokalmatadore und das Landesjugendjazzorchester Schleswig-Holstein

Veranstaltung ansehen →
BJA-11 | 4. Jazzworkshop Lübeck
Aug.
30
bis 1. Sept.

BJA-11 | 4. Jazzworkshop Lübeck

Tauche ein in die vielfältige Welt des Jazz beim 4. Jazzworkshop Lübeck. Mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland erlebst Du ein Wochenende voller Jazz, gemeinsamem Lernen, Spielen und Netzwerken mit Gleichgesinnten. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene!

Veranstaltung ansehen →
Jazzsession im Nordkolleg Rendsburg
Feb.
10

Jazzsession im Nordkolleg Rendsburg

Jazzmusiker:innen aus Rendsburg und Kiel aufgepasst! Am kommenden Samstag steht wieder eine sehr besondere Session beim »Jazzcafé« im Nordkolleg an! Jazzige Klänge erfüllen den Campus an der Eider! Mit dabei sind talentierte Musiker:innen des Workshops »Jazzcombo intensiv! Up jumped Spring« unter Leitung von Martin Berner, die das Opener-Set spielen werden.

Veranstaltung ansehen →
Jazzcombo intensiv! Up jumped spring
Feb.
9
bis 11. Feb.

Jazzcombo intensiv! Up jumped spring

Das Wochenende »Jazzcombo intensiv! Up jumped spring«bietet eine Plattform für musikalischen Austausch in einer Atmosphäre, die von Offenheit und Kreativität geprägt ist. Im partizipativen Geist des Seminars wird ein optionales Online-Meeting vor dem Workshop angeboten, um Themen und musikalische Schwerpunkte zu diskutieren. Ein Highlight des Programms ist die öffentliche Jazzsession am Samstagabend, eingeleitet von einem Ensemble der Workshop-Teilnehmer.

Veranstaltung ansehen →
Geheimkonzert | Duo Berner-Fischbacher
Feb.
4

Geheimkonzert | Duo Berner-Fischbacher

Ein ungewöhnliches Konzertereignis für einen Sonntagabend: In einem musikalisch-intimen Setting trifft Jazztrompete auf Jazzgitarre und klingt, als hätte es nie etwas anderes gegeben. Am Sonntagabend, dem 04. Februar 2024 wird die sZiggy's Bar in Lübeck zur Bühne für das Duo Berner-Fischbacher. Um 18 Uhr beginnt das Konzert, das ein intimes Set verspricht, bei dem sich musikalische Tiefe und das Zusammenspiel von Gitarre und Trompete entfalten.

Veranstaltung ansehen →