
Termine

BJA-22 | Highlight! Bandspiel (Drums, Gitarre, Keyboard) mit Claus Hessler und CH3 – Finde Deine eigene Stimme in der Musik!
Ein Highlight bei der Baltic-Jazz-Academy: Der Bandworkshop mit Claus Hessler (Drums), Thomas Langer (Gitarre) und Paul Gehrig (Keyboard) bietet Musiker:innen die Möglichkeit, in einer echten Bandumgebung an Groove, Timing und Interaktion zu arbeiten. Geeignet für Schlagzeuger:innen, Gitarrist:innen, Keyboarder:innen und Bassist:innen mit Spielerfahrung – ein Wochenende voller musikalischer Energie und intensiver Coaching-Sessions in Lübeck! Jetzt anmelden und Deinen Platz in der Band finden!

BJA-26 | »Swinging' Drums« mit Ole Seimetz
Der Workshop »Swinging’ Drums« am 11. und 12. Oktober 2025 in Lübeck bietet Schlagzeuger:innen die Möglichkeit, ihr Swing-Drumming in Jazz-Combos, Big Bands und im Solospiel auf das nächste Level zu bringen. Unter der Leitung von Ole Seimetz werden Spieltechnik, Timing, Swing-Patterns, Dynamik, Brushes und Comping praxisnah vermittelt. Der Workshop richtet sich an Drummer:innen mit Grundkenntnissen bis Profis, die ihr Swing-Feel verbessern wollen. Ein Highlight: die Arbeit mit einem der renommiertesten Bigband-Drummer Deutschlands in einer motivierenden Gruppe. Mit Opening-Konzert am 10. Oktober.

M12-2025 | JAZZCOMBO INTENSIV! – SPRING IS (ALMOST) HERE mit Martin Berner
JAZZCOMBO INTENSIV! – SPRING IS (ALMOST) HERE
Über den Workshop
Ein Wochenende Deep-Dive ins Combospiel und Improvisation! Der Workshop »Jazzcombo Intensiv! – Spring Is (Almost) Here« nimmt das gemeinsame Musikmachen in der Band in den Fokus. Unter Leitung des Jazztrompeters und Musikpädagogen Martin Berner dreht sich zwei Tage alles um eine Frage: Wie können wir als Combo schnell gute Musik machen? Daneben gibt es Impulse zu Themen aus angewandter Jazztheorie und Gehörbildung, Übetechnik und Bandkommuniaktion.
Für wen?
Der Workshop richtet sich ausschließlich an fortgeschrittene Musiker:innen, die ihre Fähigkeiten im Zusammenspiel und der Improvisation in einer Jazzcombo vertiefen möchten. Fortgeschritten heißt: Skalen wie Dorisch, Mixolydisch, etc. sind grundsätzlich klar. Ein Standard wie All the Things you are kann in Tempo 150 bpm bewältigt werden.
Inhalte
Inhalte des Workshops sind:
Wie komme ich vom Leadsheet zum gut klingenden Bandarrangement?
Wie improvisiere ich über unbekannte Stücke?
Changes und Kadenzen
Wie entwickle ich eine Solo-Dramaturgie?
Wie kommunizieren wir in der Band?
Wie gestalten wir ein Stück?
Wie notiere ich Abläufe, Backings, Intros, Outros?
Theorie-Impulse wie »Was ist Alteriert«?
Comping zwischen Gitarre und Klavier
Sessionopener der Teilnehmenden am Samstagabend
Ziel des Workshops
Ziel ist es, dass die Teilnehmenden nach dem Workshop ein besseres Verständnis davon haben, was es braucht, um in einer Combo gut und effizient zu proben und Fortschritte in Timing, Bandsound und Interaktion zu erzielen.
Was macht den Workshop einzigartig?
Intensives Arbeiten in einer tendenziell homogenen Gruppe mit fortgeschrittenen Spieler:innen. Warm Ups durch den Quartenzirkel. 😉 Eine gemeinsame Session am Samstagabend rundet das Wochenende ab.
Mit Jazzcafé/BJA-Session am Samstagabend ab 20 Uhr im U1 des Nordkolleg Rendsburg
Dozierende:r: Martin Berner
Veranstaltet durch: Nordkolleg Rendsburg

BJA-13 | Bigband-Workshop Lübeck 2024
Erwecke mit uns die Bigband-Ära zu neuem Leben im »Bigband-Workshop Lübeck 2024«! Lerne und spiele mit den Besten und zeige Dein Können bei der zweiten Bigband-Night Lübeck.

BJA-11 | 4. Jazzworkshop Lübeck
Tauche ein in die vielfältige Welt des Jazz beim 4. Jazzworkshop Lübeck. Mit Teilnehmenden aus ganz Deutschland erlebst Du ein Wochenende voller Jazz, gemeinsamem Lernen, Spielen und Netzwerken mit Gleichgesinnten. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene!